Positive choice – unser Weg in eine positive Zukunft

Fröhliche Frau im Pullover streckt Arme zum blauen Himmel, lächelt glücklich.

Wir lieben Mode. Mit dieser Leidenschaft ist eine große Verantwortung verbunden: Jedes Kleidungsstück hat Auswirkungen auf die Welt. Es wird von Menschen hergestellt, verbraucht Ressourcen und muss schließlich entsorgt werden. Wir möchten die negativen Auswirkungen unserer Produkte auf die Umwelt und die Menschen kontinuierlich reduzieren. Mit jeder positiven Entscheidung ein Stückchen mehr.

positive products

63% ​unserer Fasern stammten 2023 aus bevorzugten Quellen

Unser Kompass

Wir sind überzeugt: Die Modeindustrie muss transparenter und kreislauffähiger werden und ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir glauben an diesen Wandel und möchten ihn mit unserer positive choice-Strategie aktiv mitgestalten. Dafür haben wir uns in fünf Handlungsfeldern verbindliche Ziele gesetzt.

Eine Frau mit dunklem Haar in einem beigen Pullover blickt nachdenklich zur Seite.
Elegante Frau in fließendem lavendelfarbenem Outfit sitzt mit überkreuzten Beinen auf dem Boden.

Klima

Unser Beitrag für 1,5 Grad: Unser Klimaziel ist von der Science Based Target Initiative validiert.

Frau im roten Bikini genießt Sonne am Meer, hält erfrischenden Cocktail in der Hand.

positive making

Die Treibhausgasemissionen unserer eigenen Geschäftstätigkeit haben wir zwischen 2018 und 2023 um 39% gesenkt.

Wissenschaftsbasierte Ziele für messbaren Klimaschutz

Die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Für uns bedeutet das, tief in unsere Lieferkette zu blicken und Veränderungen dort anzustoßen, wo sie am meisten bewirken.

Veränderung fängt beim Design an

Schon beim Design an das nächste Leben unserer Produkte denken. Materialien und Prozesse wählen, die natürliche Ressourcen sparen. Initiativen unterstützen, die das Leben der Menschen in unserer Lieferkette besser machen. So entstehen bei uns „positive products".

Eine Jeansjacke liegt auf sandigem Strand, umgeben von einem kreisförmigen Muster im Sand.
Kreisdiagramm zeigt verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft, darunter Recycling, erneuerbare Energie und nachhaltige Produktion.

Transparenz ist der Schlüssel für Veränderung

Wir können nur ändern, was wir kennen. Deshalb ist uns Transparenz in unserer Lieferkette so wichtig. Wer ist an der Herstellung unserer Produkte beteiligt? Wo kommen die Rohstoffe her? Welche ökologischen Auswirkungen entstehen dabei? Wenn wir all das auch unserer Kundin zeigen, kann auch sie bessere Entscheidungen treffen. Transparenz ist für uns auch die Basis für Vertrauen.

Bikini-Oberteil, Sonnenbrille, Smartphone und Sonnenschutz in einer Schale: Bereit für den Strand.
Eine Frau in rosa Kopftuch und bestickter Stola lächelt freundlich in einem Innenraum.

Menschenrechte sind nicht verhandelbar

Unsere Mode soll sich gut anfühlen – nicht nur für die Person, die sie trägt. Das positive Gefühl sollen alle Menschen teilen, die ein bonprix Produkt in den Händen halten – von der Näherin zum Beispiel in Bangladesch bis zur Kundin. positive partners – so verstehen wir die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten.​