Bonprix Fashion Report: Eine Person in weißem Outfit vor einem hellblauen Hintergrund mit Textüberschrift.

ICH ZEIG‘ DIR, WER ICH BIN

Frauen und ihr Verhältnis zu Mode: Dazu haben wir gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos über 1.000 Frauen in Deutschland befragt. Das Ergebnis ist der bonprix FASHION REPORT 2023. Diese repräsentative Studie beleuchtet: Was erwarten Frauen eigentlich von Mode und von denen, die Mode verantworten? Mode hat viele Funktionen: Sie kleidet unseren Körper, sie begleitet unseren Alltag, sie kann uns Schutz und Selbstvertrauen schenken. Sie macht Spaß, bietet immer wieder Neues und eröffnet unzählige Möglichkeiten, unserem Selbst Ausdruck zu verleihen. Denn Mode ist viel mehr als nur Kleidung. Sie ist ein Spiegel unserer Persönlichkeit und unserer Gefühle. Und dies zeigen auch die Ergebnisse unserer Befragung.

Die Geschäfsführerin Carolin Klar lächelt selbstbewusst mit verschränkten Armen vor grauem Hintergrund.
Nachdenkliche Frau stützt Kopf auf Hand. Helle Haut mit Sommersprossen, dunkle Haare.

Carolin Klar, Geschäftsführerin

"Der Mega-Trend Individualisierung macht auch vor der Mode nicht halt: Frauen wollen heute selbst bestimmen, was sie mögen und tragen."

FEEL

Hellblaue Oberfläche mit feinen horizontalen Linien, die ein subtiles wellenartiges Muster erzeugen.

ÜBER EINSTELLUNGEN, STILE UND DIE BEDEUTUNG VON TRENDS

Mode ist mehr als nur Bekleidung. Sie ist Ausdruck unserer Zeit und augenscheinliches Kommunikationsmittel, unsere Identität nach außen zu tragen. Das Kapitel FEEL beleuchtet, welchen Stellenwert Mode 2023 für die befragten Frauen hat und was sie emotional für sie bedeutet. Dabei wird deutlich, dass Individualisierung heute immer wichtiger ist und Trends nicht mehr die Hauptrolle spielen. Auch der Blick in die Kleiderschränke hält überraschende Fakten bereit: Rund 100 Kleidungsstücke nennen die Frauen in Deutschland geschätzt ihr Eigen.

Infografik zeigt Kleidungsstatistiken: 87% ungenutzte Stücke, beliebte Kleidungsarten und Prozentsätze der Garderobe.
Schrittweiser Prozess: Vom Ausgangspunkt über Zwischenschritte zum Endziel. Pfeile zeigen Richtung und Fortschritt.

ACT

Hellblaue Oberfläche mit feinen horizontalen Linien, die ein subtiles wellenartiges Muster erzeugen.

Über Kaufverhalten, Inspirationsquellen und Konsumansprüche

Wie shoppen Frauen 2023 Mode? Wie viel geben sie durchschnittlich für Kleidung aus und wo kaufen sie überwiegend? Was ist ihr Antrieb, sich etwas Neues zu kaufen, und wie häufig tun sie das? Diese und weitere Fragen beantwortet uns das Kapitel ACT. Dabei werden nicht nur das Kaufverhalten betrachtet, sondern auch wer oder was den Frauen als Inspirationsquelle dient. Eines ist klar: Mode ist für viele Frauen Mood-Boster und wichtiges Mittel zur Selbstbelohnung.

Infografik zeigt Kleidungsstücke und Preiskreise für nachhaltige Mode. Figur im Zentrum präsentiert Konzept.
Schematische Darstellung eines mehrstufigen Prozesses mit Pfeilen und kurzen Beschreibungen der einzelnen Schritte.

International Report

FIND OUR INTERNATIONAL FASHION REPORT HERE

CHANGE

Hellblaue Oberfläche mit feinen horizontalen Linien, die ein subtiles wellenartiges Muster erzeugen.

Nachhaltigkeit und Innovationen: Über Einstellungen, Verhalten und Kenntnisse

Der Begriff Mode hat heute viele Facetten. Sie ist nicht nur einfaches Konsumgut, sondern wird immer mehr mit Begriffen wie Verantwortlichkeit und Zukunftsfähigkeit verknüpft. Wer heute Mode macht oder kauft, ist aufgefordert, auch an das Morgen zu denken. Das Kapitel CHANGE beleuchtet, wie Frauen in Deutschland mit den Themen Nachhaltigkeit und Innovationen rund um Mode umgehen. Zentrale Fragenstellungen ergründen, wie komplex Frauen die Thematik Nachhaltigkeit empfinden und welche Erwartungshaltung sie an die Branche haben.

Modeübersicht: Grünes Kleid und hellblauer Pullover. Details zu Länge, Passform und Nachhaltigkeit.
Energiewandel: Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien für eine nachhaltige Zukunft.

EMPOWER

Hellblaue Oberfläche mit feinen horizontalen Linien, die ein subtiles wellenartiges Muster erzeugen.

Über Körperbilder und Selbstbewusstsein

Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr veraltete, gesellschaftliche Muster kritisch hinterfragt und transformiert werden. Viele Menschen streben danach, sich in ihrer Individualität frei entfalten zu können. Selbstbestimmtheit und Vielfalt sind Schlagworte der Stunde – und drücken sich unter anderem im Kleidungsstil aus. Im Kapitel EMPOWER widmen wir uns den Fragen: Wie stehen Frauen 2023 zu ihrem Körper und was bedeuten ihnen Themen wie Body Positivity und Vielfalt?

Modestatistik mit Silhouetten und Zahlen zu Trends, Kundenzufriedenheit und Verkaufsprognosen im Bekleidungssektor.
Umfrage zeigt: Frauen wünschen sich realistische Darstellungen und Gleichberechtigung in der Werbung.

Download

FASHION REPORT