Drei Personen in moderner Winterkleidung posieren für einen internationalen Modebericht des Jahres 2023.

HIGHLIGHTS

Hellblaue Oberfläche mit feinen horizontalen Linien, die ein subtiles wellenartiges Muster erzeugen.

Mode zwischen Emotionen Trends und Nachhaltigkeit

7.175 Frauen in sieben Ländern: Sie alle beginnen ihre Tage mit dem Blick in den Kleiderschrank – und der Auswahl ihres Outfits. Vielleicht ist es die schwarze Jeans, die so gut sitzt, oder das blaue Kleid, das beim Rom-Trip alle Augen auf sich gezogen hat. Völlig egal: Kleidung erzählt Geschichten – vor allem die der Frau, die sie trägt. Ähneln sich diese Geschichten über die Ländergrenzen hinweg? In einer repräsentativen Online-Studie gewährten Frauen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Niederlande, Italien und Polen tiefe Einblicke in ihr Verhältnis zu Mode – mit spannenden Erkenntnissen: Emotion ist nicht gleich Emotion, Trends sind nicht so relevant, wie man denken mag, und Nachhaltigkeit ist im Bewusstsein angekommen, aber durchaus unterschiedlich stark ausgeprägt in den Ländern.

Europakarte mit Prozentzahlen und Flaggen verschiedener Länder zur Veranschaulichung statistischer Daten.
Eine Frau in einem pinken Oberteil steht lächelnd vor einem Kleiderständer mit bunten Kleidungsstücken.

Carolin Klar, Geschäftsführerin

„Mode kann so vieles sein: die Freude an Schnäppchen, eine Form der Selbstbelohnung, ein Booster fürs Selbstvertrauen. Das zeigt unser im Sommer 2023 veröffentlichter Fashion Report – Das neue ModeBewusstSein. Auch in der internationalen Ausgabe unseres Fashion Reports dreht sich alles um Fragestellungen, die so bunt sind wie Mode selbst.“

FEEL

Hellblaue Oberfläche mit feinen horizontalen Linien, die ein subtiles wellenartiges Muster erzeugen.

Mode begeistert. International.

Frauen lieben Mode - in verschiedenen Ländern jedoch durchaus unterschiedlich. Mode ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, ob bewusst oder unbewusst. Für viele ist der Gang zum Kleiderschrank das erste To-do am Morgen, und die getroffene Auswahl kann den ganzen Tag beeinflussen. Im Kapitel FEEL beleuchten wir deshalb die Ergebnisse rund um Gefühle, die Kleidungsstücke bei ihren Trägerinnen auslösen können. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von Mode im Jahr 2023 - mit einem besonderen Augenmerk auf den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der sieben untersuchten Länder.

Schematische Darstellung verschiedener Kleidungsstücke mit Flaggen und Symbolen aus unterschiedlichen Ländern.
Fakten aus der Studie.

ACT

Hellblaue Oberfläche mit feinen horizontalen Linien, die ein subtiles wellenartiges Muster erzeugen.

Mode bewegt. International.

Shoppen zu gehen, begeistert viele - es lässt sich jedoch vermuten, dass die Beweggründe hierfür in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sind. Das Kapitel ACT beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der sieben untersuchten Länder rund um den Kleidungskauf: Was bewegt Frauen im Jahr 2023 dazu, etwas zu kaufen? Wie viel geben sie durchschnittlich aus? Wo kaufen sie überwiegend ein? Und was inspiriert sie zum Kauf?

Eine Frau in warmer Winterkleidung steht vor historischen Gebäuden in einer malerischen Altstadt.
Prozessdiagramm mit drei Schritten: Produktallee, Wachstumsrate und Differenzierung. Pfeile verbinden die Elemente.

CHANGE

Hellblaue Oberfläche mit feinen horizontalen Linien, die ein subtiles wellenartiges Muster erzeugen.

Mode verändert sich. International.

Bei Mode geht es längst um mehr als spannende Looks und individuelle Ausdrucksmöglichkeiten. Auch Themen wie „Nachhaltigkeit“ und „Innovationen“ sind im Modeuniversum mittlerweile fest verankert. Im Kapitel CHANGE beleuchten wir, welchen Stellenwert nachhaltigere Mode für Frauen hat, wie sie zu Innovationen stehen - und wie sie die Modebranche in diesem Zusammenhang wahrnehmen.

Eine Person in weißer Kleidung streckt sich gegen den blauen Himmel und genießt den Moment.
Diagramm zeigt drei Schritte: Technische Realisierung, Akzeptanz der Betroffenen und Megatrends sowie andere Faktoren.

EMPOWER

Hellblaue Oberfläche mit feinen horizontalen Linien, die ein subtiles wellenartiges Muster erzeugen.

Mode stärkt. International.

Mode ist heute so viel mehr, als sie es noch vor Jahrzehnten war. Mehr denn je bietet sie die Möglichkeit, sich individuell auszudrücken. Das Kapitel EMPOWER wirft einen intensiven Blick darauf, wie selbstbewusst die Frauen sind und welches Körpergefühl sie durch den Tag begleitet. Und last but not least schauen wir, welche Wünsche die Frauen von heute an die Modebranche haben

Ein Fashion-Report mit Statistiken und Silhouetten verschiedener Personen, die modische Trends repräsentieren.
Prozentdiagramm zeigt drei Schritte: Talent finden, Mitarbeiter binden und Retention fördern.

Download

FASHION REPORT INTERNATIONAL