Unser Wissen über nachhaltige Ansätze in Produktion, Lieferketten und Office Management wächst rasant. Gerne wollen wir unsere wertvollen Erkenntnisse, die wir im Rahmen unserer Corporate-Responsibility-Strategie positive choice bisher gesammelt haben, gebündelt weitergeben und einen Mehrwert für Unternehmen schaffen, die sich ebenfalls der Herausforderung eines nachhaltigen Managements stellen. Im Zuge dessen haben wir ein exklusives Whitepaper „Arbeitswelt neu gelebt: Warum Green Office die Zukunft ist“ erarbeitet, das konkrete Handlungsempfehlungen für die Entstehung einer nachhaltigen Unternehmenskultur gibt und ihre Dringlichkeit zeigt.
Zunehmend gewinnen starke Unternehmensvisionen mit nachhaltigem Ansatz wie das sogenannte Green-Office-Modell an Bedeutung – sowohl in Deutschland als auch auf internationaler Ebene. Das Modell zeigt, wie Organisationen ihren Büroalltag klimafreundlich(er) gestalten und setzt sich mit den folgenden fünf Disziplinen auseinander:
Das umfangreiche Whitepaper trägt eine Reihe von Handlungsempfehlungen zusammen, wie Arbeitgeber*innen und -nehmer*innen den Green-Office-Ansatz langfristig und effizient in ihren Büroalltag integrieren und welchen Herausforderungen sich Teams und Management im Laufe des Wandels stellen.
Im Rahmen unserer Corporate-Responsibility-Strategie positive choice haben wir eine Vision für das Jahr 2030 formuliert: 100 % des Sortiments aus nachhaltigeren Produkten, ein zu 100 % klimaneutrales Unternehmen, 100 % Transparenz in der Lieferkette. Als Teil des internen Nachhaltigkeitsmanagements wurde die sustainable campus Initiative ins Leben gerufen, die Mitarbeiter*innen direkt vor Ort an das Thema Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz heranführt. Bisherige Learnings der verantwortlichen Teams und exklusive Einblicke in die Prozesse des Change Managements sind ebenfalls Teil des Green Office Whitepapers und runden die umfangreichen Insights gekonnt ab.
Green Office Whitepaper kostenlos downloaden ›