Zum Hauptinhalt

Was ist Jacquard-Stoff?

Jacquard: ein edler Stoff mit Geschichte

Du hast noch nie etwas von Jacquard-Stoff gehört? Du hast das Material aber mit Sicherheit schon einmal gesehen! Opulente Roben und Prinzessinnenkleider in Fernsehserien wie „Bridgerton“ sind oft aus Jacquard gefertigt. Die edle Stoffart hat eine lange Geschichte, die Hunderte von Jahren zurückreicht. Im Laufe der Zeit haben Jacquard-Stoffe aber nichts von ihrem pompösen Glanz verloren. Allein durch ihre aufwändige Machart stehen sie wie kaum ein anderer Stoff für Luxus, Extravaganz und Raffinesse. In unserem Ratgeber erklären wir Dir, was es mit der besonderen Webart auf sich hat, welche Jacquard-Stoffe es gibt und welche Pflegetipps Du beachten solltest.

Was ist Jacquard-Stoff?

Der Begriff „Jacquard“ bezeichnet genau genommen keinen Stoff, sondern eine bestimmte Webart. Diese ermöglicht die Gestaltung von komplexen Mustern direkt im Stoff selbst. Nicht nur edle Teppiche oder Tischdecken sind aus Jacquard-Stoff, auch Kleider, Schals und andere Kleidungsstücke erhalten durch die außergewöhnliche Webart einen ganz speziellen Look.

Wie wird Jacquard-Stoff hergestellt?

Das Besondere an Jacquard ist, dass die Muster und Farben nicht wie bei anderen Stoffen aufgedruckt und aufgestickt werden. Stattdessen sind sie direkt in das Gewebe selbst eingearbeitet. Früher war das nur in mühevoller Handarbeit möglich – und diese Art von Stoffen deshalb ausschließlich den reichsten Mitgliedern der Gesellschaft vorbehalten.

Das änderte sich, als Joseph-Marie Jacquard (von dem der Stoff auch seinen Namen hat) 1805 einen Webstuhl erfand, der auf einer neuen Technologie basierte. Durch den Einsatz von Lochkarten konnten großformatige Muster endlos wiederholt werden. Dadurch wurde der edle Jacquard-Stoff leistbar und konnte sich bis heute in der Modewelt als Inbegriff der luxuriösen Eleganz halten.

Als Rohstoffe dienen zur Erzeugung von Jacquard heute Materialien wie Seide, Baumwolle, Polyester oder Viskose. Typisch sind für den Stoff nach wie vor die eingewebten Ornamente und die leichte Reliefoptik. Außerdem erkennt man Jacquard-Stoffe oft an der glänzenden Vorderseite und matten Rückseite.

Welche Arten von Jacquard-Stoff gibt es?

Jacquard-Stoffe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Varianten. Je nach Machart unterscheidet man drei Arten von Jacquard-Stoffen:

Brokat

Brokat ist eines der kostbarsten Jacquard-Gewebe überhaupt. Als Basis dienen feste, schwere Stoffe, die in einer speziellen Webtechnik mit Glänzfäden in Gold oder Silber durchzogen werden. Früher wurden die prachtvollen Brokatstoffe zusätzlich mit Edelsteinen verziert, weswegen sie besonders beim Hochadel beliebt waren. Heute wird Brokat gern als Dekorationsstoff und für Möbelbezüge verwendet, kommt aber auch bei extravaganten Kleidungstücken zum Einsatz.

Matelassé

Matelassé ist ein dickes Doppelgewebe, das für seine reliefartige Struktur bekannt ist. Für das Obergewebe werden meist Stoffe wie Seide, Viskose oder Wolle verwendet. Das Untergewebe besteht aus Baumwolle, was den Stoff besonders dick und warm macht und ihm eine wattierte Optik gibt. Oft findet man Matelassé in Bezugstoffen für Möbel oder als Dekostoff.

Damast

Bei der Herstellung von Damast werden im Webprozess abwechselnd Kett- und Schussfäden zu filigranen Mustern verwebt. Das ergibt den charakteristischen Positiv-/Negativeffekt auf beiden Seiten des Gewebes. Neben Baumwolle und Leinen wird Damast traditionell vor allem aus Seide hergestellt. Das verleiht dem Material einen besonders schönen Glanz und ein leichtes Schimmern.

Was ist Jacquard-Jersey?

Jacquard-Jersey ist eine zeitgemäße Version des Jacquard-Stoffes. Er besteht meist aus Baumwolle oder Viskose-Mischungen. Mittels einer speziellen Technik werden mehrere, oft verschiedenfarbige Fäden miteinander verstrickt. Jacquard-Jersey fällt besonders weich und locker, was ihn zu einer alltagstauglichen Wahl für Strickpullis, robuste Kleider oder Mützen macht.

Welche Eigenschaften hat Jacquard-Stoff?

Jacquard ist ein sehr anpassungsfähiger Stoff und eignet sich deshalb für viele verschiedene Einsatzgebiete. Neben ihrer eleganten Optik sind Jacquard-Stoffe für folgende Eigenschaften bekannt:

  • widerstandsfähig

  • geringer Verschleiß

  • pflegeleicht

  • gute Klimaeigenschaften

  • Elastizität lässt mit der Zeit etwas nach

Übrigens: Je nachdem, wie Jacquard-Stoffe erzeugt werden, sind sie mehr oder weniger dehnbar. Besonders in der gestrickten Variante sind sie recht elastisch. Bei Jacquard-Jersey wird durch die Beimischung von Elasthan eine höhere Dehnbarkeit erreicht.

Wofür wird Jacquard-Stoff verwendet?

Wie bereits erwähnt, sind Jacquard-Stoffe sehr vielseitig. Deshalb werden sie auch für unterschiedlichste Textilien verwendet. Das typische Jacquard-Muster verleiht zum Beispiel Möbelstoffen oder Bettwäsche einen besonders edlen Look.

Aber auch in der Modewelt ist der edle Stoff wieder voll im Kommen – oder war eigentlich gar nie daraus verschwunden. In den letzten Jahren sieht man auf den Laufstegen der großen Designschaffenden wieder vermehrt Mäntel oder Minikleider aus Jacquard-Stoffen. Besonders als kunstvolle Blumenstickereien auf edlen Stoffen liegt die Webart gerade im Trend.

Auch bei bonprix wirst Du in Sachen Jacquard schnell fündig. Sei es eine exquisite Gardine mit Stickereien, ein schicker Longblazer aus Gold-Jacquard oder ein pfiffiger Minirock – Jacquard-Stoffe ziehen garantiert die Blicke auf sich.

Was solltest Du bei der Pflege von Jacquard-Stoffen beachten?

Dank seiner speziellen Machart ist Jacquard ein sehr widerstandsfähiges und robustes Material. Dennoch solltest Du bei der Pflege einige Aspekte beachten, damit Du lange Freude an Deinem Jacquard-Pullover oder Deiner Jacquard-Bettwäsche hast:

  • Je nachdem, aus welchen Fasern der Jacquard-Stoff besteht, benötigt er spezifische Pflege. Teile aus Synthetikfaser kannst Du meist problemlos in der Waschmaschine waschen (idealerweise im Schonwaschgang). Bei hochwertigeren Fasern lohnt es sich, das Kleidungsstück in die Reinigung zu geben.

  • Wäschst Du Jacquard-Stoffe selbst in der Waschmaschine, dann solltest Du sie am besten an der Luft trocknen lassen, anstatt sie in den Trockner zu geben. Da das Material knitterfrei ist, funktioniert das auch ohne bügeln.

  • Falls Du trotzdem bügeln willst: Jacquard reagiert empfindlich auf heiße Temperaturen. Passe die Temperatureinstellung auf Deinem Bügeleisen deshalb entsprechend an und verwende möglichst ein Bügeltuch! Achtung: Wenn Du Brokatstoff mit Dampf bügelst, verliert er seinen Glanz.