Welche Arten von Jacquard-Stoff gibt es?
Jacquard-Stoffe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Varianten. Je nach Machart unterscheidet man drei Arten von Jacquard-Stoffen:
Brokat
Brokat ist eines der kostbarsten Jacquard-Gewebe überhaupt. Als Basis dienen feste, schwere Stoffe, die in einer speziellen Webtechnik mit Glänzfäden in Gold oder Silber durchzogen werden. Früher wurden die prachtvollen Brokatstoffe zusätzlich mit Edelsteinen verziert, weswegen sie besonders beim Hochadel beliebt waren. Heute wird Brokat gern als Dekorationsstoff und für Möbelbezüge verwendet, kommt aber auch bei extravaganten Kleidungstücken zum Einsatz.
Matelassé
Matelassé ist ein dickes Doppelgewebe, das für seine reliefartige Struktur bekannt ist. Für das Obergewebe werden meist Stoffe wie Seide, Viskose oder Wolle verwendet. Das Untergewebe besteht aus Baumwolle, was den Stoff besonders dick und warm macht und ihm eine wattierte Optik gibt. Oft findet man Matelassé in Bezugstoffen für Möbel oder als Dekostoff.
Damast
Bei der Herstellung von Damast werden im Webprozess abwechselnd Kett- und Schussfäden zu filigranen Mustern verwebt. Das ergibt den charakteristischen Positiv-/Negativeffekt auf beiden Seiten des Gewebes. Neben Baumwolle und Leinen wird Damast traditionell vor allem aus Seide hergestellt. Das verleiht dem Material einen besonders schönen Glanz und ein leichtes Schimmern.